Die Therapie mit Lokalanästhetika beruht auf einer ganzheitlichen Betrachtungsweise des Menschen. Sie stärkt die Selbstheilungskräfte und stellt die Regulationsfähigkeit des Körpers wieder her
Bestimmte Körperpunkte werden mit Lokalanästhetika, also kleinen Mengen eines örtlichen Betäubungsmittels behandelt. Diese können im jeweiligen, individuellen Schmerzbereich liegen oder an ganz anderen Körperstellen, z.B. in Narbengewebe. Die Durchblutung wird verbessert, der Schmerz gelindert, die erhalten gebliebenen Funktionen gestärkt.
Die Neuraltherapie (NT) oder auch therapeutische Lokalanästhesie (TLA) wirkt bei vielen verschiedenen Krankheitsbildern. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sie:
● Entzündungsvorgänge hemmt
● Durchblutung verbessert
● abschwellend wirkt
● eine Bakterien hemmende Wirkung hat
● die Wundheilung fördert
● zentrale Schmerzbahnen hemmt und dadurch Schmerzzustände reduziert
● das Immunsystem stimuliert und dadurch die Selbstheilungskräfte stärkt
● antithrombotisch wirkt
● das vegetative Nervensysthem beruhigt
Auch eine Verbesserung der Tumorabwehr konnte experimentell belegt werden.
Bei folgenden Beschwerden oder Nervenschmerzen kann eine NT/TLA helfen:
● Vulvodynie (chronische, bislang therapieresistente Schmerzen im Intimbereich)
● HPV-Infektionen am Gebährmutterhals
● schmerzhafte Periodenblutung
● anhaltende Blasenentzündung (chronische Cystitis)
● chronische Unterbauchschmerzen
● chronische Schmerzen im unteren Rücken
● störende und schmerzhafte Narben
● Beschwerden nach Brust- oder Bauch OP
● Erschöpfung und Fatigue Syndrom
● migräneartigen Kopfschmerzen
● diffuse Gelenkbeschwerden
● Nervenschmerzen (Polyneuropathie) nach Chemotherapie oder unter antihormoneller Krebstherapie
Wir bieten Ihnen die Therapie mit Lokalanästhetika innerhalb unseres ganzheitlich, integrativen Behandlungskonzepts als Wunsch- und Selbstzahlerleistung an. Wenden Sie sich mit all ihren Fragen dazu gerne an uns.