Medizinische Kosmetik

Medizinische Kosmetik

Fühl’ Dich wohl in Deiner Haut, egal wie alt Du bist!

Medizinisches Peeling

Die heutigen medizinischen Möglichkeiten zur Verbesserung des Hautbildes sind vielfältig. Besonders beliebt ist die Peeling Therapie mit Alpha-Hydroxy- oder auch Glykolsäure. Sie hat sich wegen ihrer sehr guten Ergebnisse bei hervorragender Verträglichkeit besonders bewährt.

Wirkungsweisen von Alpha-Hydroxysäure (AHA)

● Verminderung von übermäßiger Haftung der abgestorbenen Hornzellen auf der Haut und in den Poren durch Hemmung der verantwortlichen Enzyme. Das Hautbild wird gleichmäßiger und feiner.

Es entstehen weniger Mitesser und Pickel.

● Anregung der natürlichen Hauterneuerung und Steigerung des Hautstoffwechsels. Sonnenbedingte Zellschäden nehmen ab und die Hautzellen bilden vermehrt wasserbindende Hyaloronsäure sowie elastische und kollagene Fasern. Die Haut wird geschmeidiger und widerstandsfähiger gegen äußere Reize.

Die Haut erhält ihre Spannkraft zurück.

Die oberflächlich wirkende, hochkonzentrierte Fruchtsäure (AHA) wird unter Aufsicht für einige Minuten auf die Haut aufgetragen. Übermäßige Verhornung der Haut normalisiert sich und die natürliche Erneuerung der Haut sowie der gesamte Hautstoffwechsel werden stimuliert. Dies ist nicht nur für ästhetische, sondern auch für medizinisch-dermatologische Fragestellung interessant.

Einsatzgebiete

● Pickel und Mitesser (Akne vulgaris und Komedonenakne)
● Hyperpigmentierungen (braune Flecken) im Alter, nach Entzündungen oder unter Einfluss von Medikamenten bzw. Hormonen (Pille und Schwangerschaft).
● chronisch lichtgeschädigte Haut mit Neigung zu Lichtkrusten (aktinische Keratose = Vorstadien von weißem Hautkrebs).
● alterungsbedingt glanzlose, raue Haut

Während des Peelings ist ein Kribbeln oder leichtes Brennen auf der Haut normal. Wird es an einzelnen Stellen ungewöhnlich intensiv oder unangenehm, kann die Fruchtsäure umgehend neutralisiert werden.

Im Anschluss wird die Haut von Mitessern ausgereinigt und eine beruhigende Kräutermaske aufgetragen.



Mesotherapie bei Haarausfall

Frauen leiden vor allem durch hormonelle Umstellung unter diffusem Haarausfall, etwa nach einer Geburt, nach der Stillzeit oder in den Wechseljahren. Das Haar verliert an Volumen, Stärke und Spannkraft.

Die Mesotherapie kann dabei helfen den Haarausfall zu verlangsamen und das Haarwachstum anzuregen. Die Haarfollikel werden stimuliert und regeneriert, die Blutzirkulation angeregt und die Vitalstoffzufuhr gefördert.

Spezielle Wirkstoffe wie Vitamine, Mineralien und nährende Spurenelemente werden dabei gering dosiert mit feinsten Nadeln in die Kopfhaut injiziert und über Diffusionsprozesse im gesamten Haarbereich verteilt.

Auf diese Weise wird der Haarausfall verlangsamt, die Haarqualität verbessert und sofern die Haarwurzeln noch vorhanden sind, ein erneutes und anhaltendes Wachstum gefördert.

In über 80% der Mesohair-Behandlungen zeigt sich:

● nach der dritten Anwendung eine Verringerung des Haarausfalls
● nach 2-3 Monaten nachwachsendes, gesünderes und volleres Haar

Ein frühzeitiges Eingreifen ist jedoch wichtig, da die Haarwurzeln mit der Zeit verschwinden. Je früher man mit der Mesohair Therapie beginnt, desto besser sind die Erfolgsaussichten auch bei Männern, den Haarausfall zu stoppen.

Sogar gering ausgeprägte Formen des kreisrunden Haarausfalls lassen sich mit dieser Therapie behandeln. Bei starker Autoimmunaktivität und langjähriger Glatzenbildung hat eine Mesotherapie allerdings nur schlechte Erfolgsaussichten und ist deshalb nicht zu empfehlen.



Faltenbehandlung

Stört Sie Ihr angestrengter und müder Blick durch Zornes- oder Nasolabialfalten? Haben Sie schon lange immer wieder über eine Botulinum- oder Hyaloronsäurebehandlung nachgedacht? Dann sprechen Sie mich gerne an.

Ein ausgeglichenes Wesen und ein zufriedenes Lächeln zeigen aber auch in einem faltigen Gesicht die wahre Schönheit einer jeden Frau.




A beautiful mind makes a beautiful woman 😉